EVANGELISCHE MARTIN-LUTHER-KIRCHENGEMEINDE BERGKAMEN

Die Jahreslosung 2025
1.  Thessalonicher 5, 21 (E)

Prüft alles und behaltet das Gute.

Prüft alles und behaltet das Gute.

Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Wechsel in das neue Jahr 2025.

Ihre Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Aktuelle Informationen

Gottesdienste

 

Gruppen & Projekte

Von unseren Kinder- und Jugendprojekten über Musik und Frauensalon bis hin nach Ghana, erfahren Sie hier alles über unsere Gruppen und Projekte.

Orte unserer Gemeinde

Finden Sie hier alle nötigen Informationen zu unseren Kirchen, Zentren, Kindertageseinrichtungen sowie Friedhöfen.

Losung und Lehrtext für Mittwoch, 15. Januar 2025:

Du sollst nicht ehebrechen.
2.Mose 20,14

Der Mann soll seine Frau nicht vernachlässigen, ebenso nicht die Frau ihren Mann.
1.Korinther 7,3

KURZVORSTELLUNG

Die im Jahr 2007 aus den beiden ehemals selbstständigen evangelischen Kirchengemeinden Rünthe und Oberaden fusionierte Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen umfasst die Ortsteile Oberaden, Heil und Rünthe. Die Kirchengemeinde hat etwa 8.500 Gemeindeglieder.

Oberaden ist mit 12.300 Einwohnern der größte der drei Ortsteile der Kirchengemeinde. Rünthe mit knapp 7000 Einwohnern der zweitgrößte. Während Oberaden und Rünthe in der Vergangenheit vom Steinkohlen-Bergbau geprägt war, hat sich der Ortsteil Heil seine ursprüngliche, bäuerliche Kultur erhalten. Er ist mit ca. 450 Einwohnern der kleinste Ortsteil, davon ca. 320 evangelisch.

HISTORISCHES

Kirchlich gehörte Rünthe von alters her zusammen mit Heil, Sandbochum, Herringen, Nordherringen, Wiescherhöfen und der Westenfeldmark vor Hamm zum Pfarrsprengel des Kirchspiels Herringen, das sein Zentrum in der altehrwürdigen Pfarrkirche St. Viktor im Kirchdorf Herringen hatte. Trotz zum Teil sehr weiter Kirchwege versammelten sich die Gläubigen aus der weitläufigen Pfarrei früher hier regelmäßig an allen Sonn- und Feiertagen zur Abhaltung der Gottesdienste, hier ließen sie ihre Kinder taufen, ihre Ehen einsegnen und auf dem Friedhof um das Gotteshaus herum ihre Verstorbenen beisetzen.